LICHT UND FILTER

Das richtige Licht ermöglicht gutes Sehen

Bei enormem Sehkraftverlust helfen inzwischen verschiedenste vergrößernde Sehhilfen, im Alltag wieder mehr Lebensqualität zu genießen. Doch selbst die beste Lupenbrille erfüllt nicht ihren Zweck, wenn das Licht nicht ausreicht. Die Lichtoptimierung ist daher eine unerlässliche Massnahme, um die Sehschärfe, die Kontrastwahrnehmung, die Lesegeschwindigkeit, aber auch das allgemeine Wohlbefinden von Menschen mit Sehbehinderung zu verbessern. Und vor UV-Strahlen und Blendung schützen bestimmte Filter gerade die Netzhaut bei Lichtempfindlichkeit. Wir beraten Sie gerne!

So behaglich und romantisch der Schein einer Kerze auch sein mag, zum Lesen ist diese Art der Beleuchtung für alle Augen eine große Belastung! Nur eine optimale Lichtquelle lässt Sie Details besser erkennen und verbessert Ihre Lesefähigkeit. Mit unseren Low-Vision-Leuchten geht Ihnen ganz schnell das richtige Licht auf!

Neben einer Verbesserung der Lesefähigkeit spielt für Menschen mit Sehbehinderung auch die generelle Aus- und Beleuchtung ihrer Wohn- und Lebensräume eine essenzielle Rolle – denn blendfreie Oberlichter oder perfekt beleuchtete Flure bedeuten Sicherheit! Unsere große Auswahl an Low-Vision-Leuchten ist ein weiterer Schritt, die Selbstständigkeit zu bewahren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Schadet schlechtes Licht den Augen?


Nein, definitiv nicht. An diesem Mythos, den fast jeder wohl noch aus seiner Kindheit kennt, ist aus medizinischer Sicht nichts dran. ABER: Erwiesen ist, dass das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen für unser Auge eine große Anstrengung bedeutet, da z. B. der sogenannte Ziliarmuskel die Linse ständig straffen muss, um das Geschriebene entziffern zu können. Die Folge: Rote und trockene Augen sowie Kopfschmerzen. Allerdings regeneriert sich das Auge im Schlaf in geschlossenem Zustand jede Nacht vollständig, sodass eben kein langfristiger Schaden entsteht.

ONLINE-TERMINANFRAGE

Termin anfragen

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden Ihre Terminanfrage zu

bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen

VERGRÖSSERNDE SEHHILFEN - WENN DIE BRILLE NICHT MEHR AUSREICHT

Spezialbrillen werden benötigt, wenn eine normale Brille nicht mehr ausreicht - wir bieten spezielle optische Hilfsmittel, die Ihnen den Alltag erleichtern. Sie vergrößern Bilder und Texte elektronisch und sorgen gleichzeitig für höchsten Kontrast. So können Sie wieder ohne fremde Hilfe Zeitung lesen, einkaufen oder auch fernsehen.


Wir stehen Ihnen mit hoch kompetenten Beratern zur Verfügung, die Sie ganz gezielt beraten und mögliche Kassenbeteiligungen für Sie prüfen können – auf Wunsch in enger Abstimmung mit Ihrem Augenarzt. Zudem finden Sie hbei uns eine unvergleichlich große Auswahl an Lupen, elektronischen Sehhilfen, Bildschirmlesegeräten, Lupenbrillen und Spezialsehhilfen aller führenden Hersteller.

MAXIMALE VERGRÖSSERUNG MIT ELEKTRONISCHEN SEHHILFEN

Wenn eine Sehschwäche so weit fortgeschritten ist, dass Lupenbrillen oder Lupen an ihre Grenzen stoßen, bilden elektronische Sehhilfen eine optimale Lösung für besseres Sehen in der Nähe. Bei allen elektronischen Sehhilfen (Bildschirmlesegeräten, digitalen Lupen, etc.) wird die vergrößernde Wirkung dadurch erzielt, dass eine Kamera die Lesevorlage live aufnimmt und auf einem Display oder Monitor vergrößert darstellt.

Das hat folgende Vorteile:
• 40-fache Vergrößerungen und mehr sind möglich
• Vergrößerung erfolgt nahezu verzerrungsfrei
• inverse Darstellung (weiß-schwarz) oder Fehlfarben (blau-gelb) sind möglich
• als stationäre Geräte für zu Hause und als mobile "Digital-Lupen" erhältlich                         

PRAKTISCHE SEHHILFEN FÜR BESSERES FERNSEHEN!

Das Fernsehen ist für viele Menschen die Informations- und Unterhaltungsquelle Nummer Eins! Gerade Sehschwache stoßen dabei oft an Ihre Grenzen, denn zum einen möchten Sie gerne von Ihrem gewohnten Platz aus Fernsehen und gleichzeitig aber wertvolle Details nicht verpassen. 

Ist die Sehschwäche noch nicht zu stark eingeschränkt, bieten Fernrohrlupenbrillen hier eine gute Lösung:
• Standard-Fernrohrlupenbrillen als Basis-Sehhilfe
• individuell gefertigte Systeme für optimale Nutzung der Rest-Sehkraft
• leichte, bequeme Bauweise in Form einer Brille

Fernrohrlupenbrillen überzeugen sicher nicht durch ihr modisches Design, doch hier zählt vor allem der praktische Nutzen und das gute Gefühl beim gemeinsamen Fernsehen am Abend nicht ausgeschlossen zu sein!